Pflanzenheilkunde
Die Pflanzenheilkunde ist eine alte Heilkunst, die mit ganzen Pflanzen und Pflanzenteilen gearbeitet wird und unsere Lebensgrundlage bildet. Sie unterstützt Heilprozesse und ist ein grundlegendes Element in der Therapie.





Die Pflanzenheilkunde ist wohl die älteste Heilkunst und basiert auf der traditionellen Medizin. Eine wichtige Rolle spielen Erfahrungswerte, Überlieferung und Tradition. Pflanzen wurden seit Urzeiten auf allen Kontinenten zu Heilzwecken und Vorbeugung von Krankheiten angewendet.
In der Phytotherapie wird mit ganzen Pflanzen oder Pflanzenteilen gearbeitet. In Form von Tinkturen, Tees, Extrakte, Säften, Pulver oder Salben. Ätherische Öle sind ebenfalls Teil der Pflanzenheilkunde.
Pflanzen sind für mich Helfer bzw. Wesen, die eine Craniosacrale Behandlung unterstützen und noch nachträglich zu Hause begleiten können.
Roger Kalbermatten schreibt:
„Pflanzen bilden in jeder Hinsicht unsere Lebensgrundlage, indem sie die Energie der Sonne und die Mineralstoffe der Erde umwandeln und sie so für uns aufschliessen und verfügbar machen.“
„Da Pflanzen unsere Lebensgrundlage bilden, kann man die Phytotherapie als Grundlage allen Heilens bezeichnen. […] Natürlich können nicht alle gesundheitlichen Probleme mit Phytotherapeutika allein behandelt werden […]. Doch ohne eine pflanzliche Grundlage oder Begleitung würde der Therapie ein wesentliches Element fehlen.“